Haiku der Woche 7 – 16. Februar 2025
Anita Bacha – die zweite
Gastbeitrag von Cornelius Reinsberg 

 

Die mauritische Autorin Anita Bacha war bereits vor zwei Wochen in den Haiku der Woche vertreten. Nach ihrem Haiku-Erstling Pink Moon erschien im vergangenen Herbst der Folgeband Leaves. A Collection of Haiku, Senryu and Tanka Poems. Bereits im Titel ist die tiefergehende Auseinandersetzung mit der Form- und Gattungstradition deutlich zu erkennen. Von besonderem Reiz sind hierbei die Kontraste zwischen dem Haiku-Mutterland Japan (ethnisch weitgehend homogen mit klimatischen Extremen) und Frau Bachas mauritischer Heimat: Dort ist das Klima tropisch und die Jahreszeiten sind gegensätzlich zur nördlichen Hemisphäre verteilt. Afrikanische Sklaven sowie indisch- und chinesischstämmige Kontraktarbeiter führten zu einer multikulturellen Gesellschaft, Frau Bachas Beschäftigung mit der Haikuform reiht sich somit ein in eine lange Geschichte der Kulturtransfers. Zusätzliche Verwirrung stiftet Bachas Tätigkeit als Fachanwältin für Adoptionsrecht, die sie quer über den Globus führt und die überlieferte Haiku-Ordnung (saisonale Festlegung durch Signalwörter) gehörig durcheinanderwirbelt. 

 

Der im folgenden Haiku erwähnte Ostwind ist typisch für den mauritischen Winter und tritt damit vornehmlich zwischen Mai und November auf.

I know not my love
W
hen the eastern wind rises
Sa
ve your scent of oud

 

 

Demgegenüber könnte sich das Folgende wohl nahezu überall ereignen: 

Cat and dog
By
 the fire place
W
inter truce

 

 

Und dann sind da jene Texte, die die Distanz zwischen Hier und Dort zu überbrücken versuchen:

Far away from home
S
noozing cat on window sill
F
amiliar picture

 

 

Verglichen mit dem Vorgängerband „Pink Moon“, bei dem eine Kalenderspruch-Ästhetik dominierte, zeigt Leaves eine deutliche Weiterentwicklung. Vielfach wird deutlich, dass die Autorin über die Jahre ein präzises Gespür entwickelt hat, was sich in ca. 17 Silben bestenfalls sagen lässt. Ihr Beispiel ermuntert uns, das Haiku als demokratische Kunstform zu begreifen, die allen überall offensteht. 

 

 

 

Vielen Dank an Cornelius (der persönliche Beziehungen nach Mauritius hat). Einige seiner eigenen Haiku finden sich hier. – Die aktuelle Wettervorhersage für Mauritius an diesem Sonntag, 12 Uhr: 26 Grad, leichter Regen möglich, Warnung vor Sonnenbrandgefahr. – Was ist „oud“? Wiki weiß es: „Der Adlerholzbaum liefert ein begehrtes Holz, das unter anderem als Adlerholz, Paradiesholz, Rosenholz, Aloeholz, Agallocheholz, Oud oder Calambac bezeichnet wird. Es handelt sich dabei um ein äußerst seltenes und kostbares Räucherholz, das in Südostasien und Nordost-Indien erhältlich ist.“